
laut.de empfiehlt
Taubertal Festival
Heureka, zückt eure Planer! Der Festivalsommer steht am Horizont. Höchste Zeit, die wichtigsten Eckpfeiler für die Saison 2023 zu markieren! Da sind wir direkt beim Taubertal Festival! Und sagen gleich dazu: Nicht lange überlegen, denn der Event im idyllisch gelegenen Rothenburg ob der Tauber ist in schöner Regelmäßigkeit ausverkauft. Wer wissen möchte, warum, schaut am besten mal hier rein:
Zumal sich die Macher:innen den wohl coolsten Slogan der hiesigen Festivallandschaft verpasst haben: "Die Clubshow unter den Festivals!". Das Open Air im grünen Taubertal auf der Eiswiese (mit Blick auf die historische Altstadt Rothenburgs, die nur 10 Minuten entfernt liegt) fährt in Sachen Bandbooking auch in seiner 26. Auflage wieder ordentlich auf.
Zwischen dem 10. bis 13. August haben sich Marteria, Broilers, Electric Callboy und Bilderbuch angesagt. Und ganz frisch wurde Peter Fox als Headliner bestätigt!
Party ist also schon heute vorprogrammiert - zumal am 1. März noch ein dicker Headliner bekannt gegeben wird! Ebenfalls schon fix dabei im Line-up: Provinz, Donots, 102 Boyz, Edwin Rosen, Frank Turner & The Sleeping Souls, Betterov, Schmyt, Disarstar, The Subways, Fjørt oder Me First And The Gimme Gimmes. Ein stilistisch wahrlich abwechslungsreiches Programm, kann man da nur sagen: Über 50 Acts bespielen am Ende die vier Bühnen. Beim Taubertal findet übrigens auch das Weltfinale des Emergenza-Newcomercontests statt.
Noch für kurze Zeit ist das Drei-Tages-Ticket inklusive Camping in der Kategorie "Frühbucherpreis 3" für 167 Euro (inkl. Mwst.) im Taubertal-Ticketshop erhältlich. Tagestickets kosten jeweils 89 Euro. Erhältlich sind alle Varianten zudem in der VIP-Ausführung: Festivalpass für 289 Euro, Tagestickets jeweils für 1149,50 Euro (jeweils inkl. Mwst.). Ein Mal campen ist auch bei den Tagestickets inkludiert. Hinzukommen kommen noch jeweils Versand- und Bearbeitungsgebühr.
Und wer die Eiswiese, ein Naturschutzgebiet, schon mal live erlebt hat, freut sich auf das 2012 mit dem LEA Award bedachte Open Air nicht nur aufgrund der Acts: Allein die Location ist ihr Geld wert. Dass die Schonung der Umwelt fest zum Festivalkonzept gehört, versteht sich von selbst: Naturschutz und ein nachhaltiger Festivalbetrieb mit Green Camping und Ökostrom gehören zu den Markenzeichen des Taubertal-Festivals. So deckt sich die Energieversorgung zu großen Teilen aus Wind- und Wasserkraft. Ein Wasserstoffaggregat steht ebenfalls bereit - um nur einige Maßnahmen zu nennen.
Der Event startet dann bereits am Donnerstag mit der Warm-Up-Party. Gecampt wird in zwei Arealen: "Berg" (ab Mittwoch) sowie Tal (Green Camping, ab Donnerstag, alle Plätze bereits belegt). Wohnmobile etc. sind nur auf dem Campingplatz "Berg" erlaubt. Beide Camping-Areale verfügen zudem über einen Supermarkt. Für Infos zu Parkplätzen, Parkgebühren, Duschcamps, Shuttlebusse und alles weitere checkt bitte die FAQs-Rubrik auf der offiziellen Seite. Wir sehen uns im Sommer!
Offizielle Festivalpage: Taubertal Festival