Seite 19 von 21

Battlefield Hardline: Der Boss hat ein Zuhause

Ebenfalls gut, um nicht zu sagen bosshaft, sieht der Kollegah-Leinwanddruck aus, den wir vergangene Woche zusammen mit einer Ausgabe von "Battlefield Hardline" an den Mann oder die Frau zu bringen versuchten. Ladies und Gentlemen, so herrliche Bewerbungszuschriften hatten wir noch nie. Macht weiter so - allerdings bitte nicht für das Battlefield-Gewinnspiel. Das hat bereits einen Gewinner.

Die Gründe, warum gerade der Absender das Rennen machen sollte, reichten von "Seit Jahren begleiten mich die Weisheiten dieses Zigarren in Villas smokenden, chauvenistischen Lebemannes. Mit manischer Eifrigkeit boykottiere ich jedes Salatblatt, welches meine närrischen Mitbewohner in den heimischen Kühlschrank verfrachten, und ernähre mich stattdessen ausschließlich von jenen kroatischen Fettwürstchen, welche der Cevape-Messias zu Dutzenden verzehrt" über "Ich brauch' diesen wunderbaren Leinwanddruck mit dem äußerst asthetischen Antlitz des Bosses (no homo!), da meine Deko in meinen vier Wänden bisher aus leeren Pizzakartons, Redbulldosen und einer kargen, kaum noch lebensfähigen Zimmerpflanze, liebevoll Horst genannt, besteht. Bitte helft mir, dass zukünftige Besuche des weiblichen Geschlechts nicht durch die bisherige Deko abgeschreckt werden, sondern durch Anblick dieser Leinwand zum sofortigen Entfernen sämtlicher Kleidungsstücke führt" bis hin zu "ICH BIN BATMAN!"

Auch wenn die Topfpflanze Horst mindestens so dicht dran war wie der Mensch, der sich beim Glotzen in die Sonnenfinsternis beinahe das Augenlicht nahm ("Die Sonne scheint hier nicht, ein Junge weint hier nicht, jeden Morgen zieren Sorgenfalten sein Gesi-iicht!") und dem die Worte des Bosses in der Folge "drei Orgasmen und einen Bizepszuwachs von 0,5cm" bescherten: Gewonnen hat der Knabe, der einer Stichpunktaufzählung von zehn guten Gründen das Killerargument schlechthin folgen ließ: "Da ich in Allensbach wohne, wäre ich auch bereit, das Ding abholen zu kommen." Muss er nicht, wir bringen es ihm. Aber in diesem einen Fall geht räumliche Nähe tatsächlich ausnahmsweise als Trumpfkarte durch. Ich hatte schon ehrlichen Horror davor, dieses Trumm wieder transportsicher einpacken zu müssen.

... und dann kam noch ein Mann ums Eck, der uns - "oftmals fährt man ja mit der Wahrheit am besten, besser als mit irgendeiner fadenscheinigen Begründung oder an den Haaren herbeigezogenen Geschichte" - seine vergangenen elf Tage schilderte, die, freundlich betrachtet, wohl in die Kategorie "Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh" fallen. Die freundlichen Menschen, die "Battlefield Hardline" promoten, haben ein Herz und sich für diesen Bewerber ein zweites Exemplar des Spiels aus den Rippen quatschen lassen. Weswegen ich hier gerne noch einmal Werbung mache: ganz bestimmt ein supertolles Spiel! Hallo, der Boss spricht!! Kauft das.

Seite 19 von 21

Weiterlesen

Doubletime Mord ist ihr Hobby

Rapper leben gefährlich. Die Wissenschaft hat festgestellt: In keinem anderen Genre sterben mehr Musiker eines gewaltsamen Todes.

1 Kommentar