laut.de-Kritik

Beatsteaks, Harmful und Blackmail gründen eine neue Band.

Review von

Am Anfang steht eine kurze Rückkopplung, bevor trockene Drums losdreschen, harsche Gitarren die Atmosphäre dominieren, und Ex-Blackmail-Sänger Aydo Abay unaufgeregt die Stimme erhebt: "Deutschlands Gitarren-Subkultur hat eine neue Supergroup". Diesen griffigen Promoaufschlag darf man so stehen lassen. Schließlich spielen Musa Dagh Noiserock ohne Bassist und mit einschlägigem Personal: Neben Abay bilden Songwriter Aren Emirze (Harmful, Taskete!) und Beatsteaks-Drummer Thomas Götz die Band, ergänzt um Producer Moses Schneider (u.a. Beatsteaks, Tocotronic, AnnenMayKantereit) sowie zuweilen dosierte Elektronik oder Streicher im Soundbild.

"Coin" mündet in der Folge in einen versöhnlichen Schlusspart, der vielleicht an die Smashing Pumpkins denken lässt. "Superhuman Gift Shop" nimmt etwas Tempo heraus, braust aber weiter wie ein Sturm voran. Vom ersten Takt an stecken Musa Dagh ihr Terrain ab: Die Songs leben gleichermaßen vom Lärm (Drums und Gitarren) sowie Abays teils hellen Vocals ("Less Morphine").

Musa Dagh klingen beim ersten Aufeinandertreffen ziemlich anstrengend. Mit zunehmender Spielzeit bleibt die Band zwar sperrig und rüde, die dicht arrangierte und intensive Platte, die teils von sphärischen Parts unterbrochen wird (etwa bei "Halo") gewinnt aber stetig an Faszination. Beim versöhnlichen, mit Shakereinsatz versehenen "Plural Me" denkt man flüchtig an Notwist. "Like/Love" fährt in den Strophen Postpunk-Feeling auf. Der Track steht stellvertretend für die spezielle Atmosphäre, die Musa Dagh entwickeln. Als verbindende Klammer darf man wohl die 90er-Jahre bemühen.

Die Prominenz der Protagonisten müsste zwar die Verkaufs- oder Streamingzahlen befördern, bei der Produktion können diese aber kaum im Vordergrund gestanden haben: Man sieht die Band förmlich vor dem inneren Auge in Götz' Proberaum nebeneinander stehen - ein "abgerockter Raum in einer Gaswerksiedlung im Berliner Bezirk Lichtenberg"- wie kolportiert wird, um die Platte einspielen.

Der Sound passt jedenfalls zum vorab formulierten Willen, sich möglichst aus den jeweiligen musikalischen Kontexten zu lösen. Dabei sei man eher intuitiv und lustvoll, denn mit Plan vorgegangen. Man habe etwas abliefern wollen, das man so von sich selbst noch nicht gehört habe. Mission accomplished, darf man da gratulieren. Auch, wenn etwas mehr Eingängigkeit, wie in "Kool Aid" vorgeführt, niemanden abgeschreckt hätte. Aber das wollten die Bandmitglieder ganz offensichtlich gar nicht, hört man sich den düster-doomigen Titeltrack an, ein Instrumental, der die gerade mal etwas mehr als eine halbe Stunde Spielzeit beschließt.

"Musa Dagh" hört man am besten komplett am Stück, um besagte Faszination nachzuvollziehen. Greift man sich nur einzelne Stücke heraus, bleibt dagegen erst mal ein Fragezeichen stehen.

Trackliste

  1. 1. Coin
  2. 2. Superhuman Gift Shop
  3. 3. Less Morphine
  4. 4. Halo
  5. 5. Plural Me
  6. 6. I’m Fine Thanks
  7. 7. Like/Love
  8. 8. Life Fucked Balance
  9. 9. Kool Aid
  10. 10. Musa Dagh

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Musa Dagh – Musa Dagh [Vinyl LP] €23,99 €3,00 €26,99

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Musa Dagh

Einfach mal machen und schauen was passiert: Ein Motto, das schon zu sehr vielen großen Momenten in der Musik geführt hat. So auch bei Musa Dagh. Der …

5 Kommentare mit 2 Antworten