40 Jahre Pur: Die schwäbischen Meister der Gefühligkeit, die Hitparadenreiter der 90er- und 00er-Jahre sind zurück mit einem sehr "persönlichen" Album. Unter Gefühligkeit versteht man das, was vor der politischen Vereinnahmung der Vokabel auch Geschwurbel hieß. Aneinanderreihungen krummer Bilder, …
Tief verankert im Herzen der Deutschen. Auf jeder Feier werden sie gespielt und das nach über 40 Jahren, von jungen und Alten. Respekt für die musikalische Lebensleistung einer der größten deutschen Bands.
Was für Feiern sollen das sein? Wenn Oma Elfriede von Station 17 zum dritten Mal in Folge den großen Bingo-Abend gewonnen hat, oder von was reden wir hier?
Oh Baby, hoffentlich gibt es einen hidden Track Pur feat. Shindy. Das wäre die Erfüllung meiner Träume (so wie wenn man eine Wunderlampe mit einem Gin darin findet).
"Das Unentschiedene im Satz, das jede zensurfähige Haltung pathologisch verhindert, hat er vom DDR-Rock. "
Dieser Satz sagt mehr über den Verfasser, als über den Gegenstand, über den geschrieben wird.
Würde mich mal interessieren, welche Gruppen / Persönlichkeiten der Rezensent da so im Sinn hat. Einem Gerulf Pannach oder einer Tamara Danz pathologische Haltungslosigkeit zu unterstellen ist dumm-dreist, aber wahrscheinlich sind diese Namen gar nicht erts bekannt. Warum auch.
„Einfach geil mit einem Veltins vom Fass, auf Schalke 2022, bestimmt für 5€ plus Pfand im Plastikbecher.“ 5€ sind schon lange Geschichte. Sonntag bei Porcupine Tree in Oberhausen. Ein Köpi 0,4 für 6,20 €…
40 Jahre Pur: Die schwäbischen Meister der Gefühligkeit, die Hitparadenreiter der 90er- und 00er-Jahre sind zurück mit einem sehr "persönlichen" Album. Unter Gefühligkeit versteht man das, was vor der politischen Vereinnahmung der Vokabel auch Geschwurbel hieß. Aneinanderreihungen krummer Bilder, …
Tief verankert im Herzen der Deutschen. Auf jeder Feier werden sie gespielt und das nach über 40 Jahren, von jungen und Alten. Respekt für die musikalische Lebensleistung einer der größten deutschen Bands.
Bernd76 haut wieder einen raus und geht zum Glück an die Feiern, die andere für ne Geisterbahn halten.
Der Björn kennt sich mit Feiern aus, aber er löscht sich nicht
Was für Feiern sollen das sein? Wenn Oma Elfriede von Station 17 zum dritten Mal in Folge den großen Bingo-Abend gewonnen hat, oder von was reden wir hier?
Meine Crew und ich pumpen PUR manchmal auch ganz unironisch beim Cyphern. Die Blicke solltet ihr mal sehen.
#onelove #peaceyall #cancelgentleman
Diese Band ist tausendmal besser als die Ärzte.
Das macht die Sache aber auch nicht erträglicher
Immer noch der krasseste Rapper aus Bietigheim-Bissingen.
Oh Baby, hoffentlich gibt es einen hidden Track Pur feat. Shindy. Das wäre die Erfüllung meiner Träume (so wie wenn man eine Wunderlampe mit einem Gin darin findet).
Das sind fraglos die Urväter der deutschen Menschen-Leben-Tanzen-Welt-Retortenpopmusik.
Immer noch besser als Mark Forster und Konsorten!
Hööööör guuuut zu, du bist mein Glück...
Pur sind mehr Rock, als es Sportfreunde Stiller jemals waren.
"Das Unentschiedene im Satz, das jede zensurfähige Haltung pathologisch verhindert, hat er vom DDR-Rock. "
Dieser Satz sagt mehr über den Verfasser, als über den Gegenstand, über den geschrieben wird.
Würde mich mal interessieren, welche Gruppen / Persönlichkeiten der Rezensent da so im Sinn hat. Einem Gerulf Pannach oder einer Tamara Danz pathologische Haltungslosigkeit zu unterstellen ist dumm-dreist, aber wahrscheinlich sind diese Namen gar nicht erts bekannt. Warum auch.
„Einfach geil mit einem Veltins vom Fass, auf Schalke 2022, bestimmt für 5€ plus Pfand im Plastikbecher.“
5€ sind schon lange Geschichte. Sonntag bei Porcupine Tree in Oberhausen. Ein Köpi 0,4 für 6,20 €…