Seite 43 von 50

Pink Floyd - "Ummagumma"

Bis heute gilt "Ummagumma" als eine Referenz im Frühwerk von Pink Floyd, da es Zeugnis eines Umorientierungsprozesses innerhalb der Band ablegt. Das von starker Ambivalenz geprägte vierte Album der Briten ist nicht mehr ganz Psychedelic Rock und noch nicht wirklich Progressive Rock. Dies hängt unter anderem mit dem Rauswurf von Mastermind Syd Barrett zusammen, der im April 1968 aufgrund zunehmender Drogenprobleme und daraus resultierendem Realitätsverlust aus der Band fliegt. Fortan übernimmt David Gilmour (der Barrett das Gitarrenspiel beibrachte) als festes Mitglied die Gitarre.

"Ummagumma" ist ein Doppelalbum, das aus zwei Abschnitten besteht: einem live aufgenommenen und einem Studioteil. Ersterer setzt sich aus bereits bekannten Stücken zusammen. Diese Aufnahmen sind bis 1988 die einzigen offiziell veröffentlichten Live-Aufnahmen der Band. Das instrumentale "Careful With That Axe, Eugene" ist ursprünglich Teil der Single "Point Me At The Sky". "Interstellar Overdrive" und "Astronomy Domine" kommen vom Debütalbum "The Piper At The Gates Of Dawn". "A Saucerful Of Secrets" wiederum entstammt dem gleichnamigen Vorjahresalbums. Die beiden letztgenannten Stücke dokumentieren mit klaren lyrischen und musikalischen Bezügen zur Raumfahrt den experimentellen Ausbruche aus dem rationalen Zeitverständnis, das Floyds psychedelisches Frühwerk charakterisiert.

Auf dem zweiten Teil des Albums ist jedem der vier Bandmitglieder jeweils eine halbe Seite zur freien musikalischen Gestaltung gewidmet. Gilmour bleibt dabei mit "The Narrow Way (Parts 1–3)" im gewohnten psychedelischen Fuhrwasser. Roger Waters experimentiert mit "Several Species of Small Furry Animals Gathered Together In A Cave And Grooving With A Pict" mit Anleihen konkreter Musik: Der Track besteht nur aus Zusammenschnitten seiner Stimme und seines Händeklatschens. Ähnlich experimentell geht auch Nick Mason in seinem instrumentalen Dreiteiler "The Grand Vizier's Garden Party" zu Werke. Einflüsse der damaligen musikalischen Avantgarde um Karlheinz Stockhausen, Luciano Berio und Pierre Boulez sind hier nicht von der Hand zu weisen. Am ehesten wendet sich Keyboarder und Organist Richard Wright mit "Sysyphus" dem Progressive Rock zu.

Kleiner Fun-Fact am Rande: Das Intro von "Astronomy Domine" findet auch als Titelmelodie der ARD-Sendung "Brennpunkt" Verwendung.

Pink Floyd - Ummagumma*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 43 von 50

Weiterlesen

Best of 1969 50 Jahre, 50 Alben

Wer sich hieran erinnert, ist WIRKLICH alt: Diese Platten machen in diesem Jahr das halbe Jahrhundert voll. Gereift oder verstaubt? Entscheidet selbst!

Noch keine Kommentare