Platz 3: "4630 Bochum", 1984 Decca Records lehnte die Beatles ab, Apple Records wiederum zeigte kein Interesse an David Bowie. Tja. Da lobt man sich die Intercord Tonträger GmbH, die es immerhin vier Alben lang mit dem singenden Schauspieler Herbert Grönemeyer versucht hatte, auch wenn er sich nicht, …

Zurück
  • Vor 7 Tagen

    Zum Vierzigsten gibt es eine Neuauflage mit ein paar Neu-Interpretationen (noch nicht gehört) und einem neuen Mix. Letzterer ist meist interessant, richtig daneben ging nur "Flugzeuge im Bauch" (ziemlich vergeigtes Intro) und "Amerika" (unnötige, wahrscheinlich gewollte Verzerrung). Der Rest ist eine meist interessante Alternative zu den Originalen. Manche vocal takes sind hörbar anders, ob von 1984 oder neu eingesungen, ist mir nicht bekannt.

    • Vor 5 Tagen

      Habe mir eben mal den neuen Mix von "Bochum" auf einem Streamingdienst angehört. O! M! G! Was für ein beschissener Klang! Es klingt EXAKT so wie es von den Kritikern immer behauptet wird, wie Spotify und Co klingt.
      (Streaming klingt bei weitem nicht so schlecht wie immer behauptet wird, aber dieses Album schießt echt den Vogel ab.)

  • Vor 7 Tagen

    PS: die Neuauflage nicht 44787 Bochum zu nennen, ist eine versiebte Gelegenheit.