Seite 6 von 20

Utopian Virtual

Was ist das? Wir bleiben im spannenden Universum der Post-Vaporwave-Genres. Und wäre Vaporwave EDM, dann wäre Utopian Virtual das Hornbrille tragende, Pitchfork-lesende IDM-Pendant dazu. Dieses Genre bringt "prätentiös" auf ganz neue Level. Abgegrenzt von anderen Internet-Ära-Zynikern nutzt es vor allem MIDI-Melodien statt Samples und rekreiert damit den optimistischen Retrofuturismus der Jahrtausendwende. Man stelle sich den Windows XP-Startsound auf Albumlänge vor. Oft verweisen die Alben konzeptionell auf Hyperrealität und die Idee von digitalen Welten, sie inspirieren sich von geschäftlicher Werbe-Ästhetik, von seelenloser Glückseligkeit in polygonen 3D-Renderings der Oberschicht. Die Frage, ob das gut oder eingängig klingt, stellt sich bei so viel Kunst gar nicht.

Wie war das Album? Der größte Einfluss, den man in jedem Kontext zitiert hört, ist das 2011 erschienene Album "Far Side Virtual" von James Ferrero, in dem man herrlich leere MIDI-Texturen über sich ergehen darf, zum Sound aufploppender Skype-Nachrichten bounct und auf dem ein virtueller Gordon Ramsey dir digitales Sushi kochen wird. Es ist eine persiflierende Nachbildung von Popkultur der Zeit, die auf jede Gefühlsregung verzichtet und großartig darin ist, misslungene Versuche von emotional manipulativer Werbemusik zu reproduziert. Ramona Andra Xavier (die unter dem Namen Macintosh Plus mit "Floral Shoppe" damals mehr oder weniger Vaporwave erfunden hat) hat unter ihrem Vektroid-Projekt "Seed & Synthetic Earth" ein etwas emotional zugänglicheres Projekt geschaffen, das etwas direkter, sonniger und nostalgischer klingt, aber ähnliche Ideen bedient.

Genre-Rating: Utopian Virtual ist so faszinierend, wie es ungenießbar ist. Ja, es ist fresh, weil es sich wirklich anfühlt, als würde da etwas Futuristisches und Ausdrucksstarkes passieren. Aber es nutzt sich ab und hat musikalisch für mich eine kurze Halbwertszeit.

Seite 6 von 20

Weiterlesen

Noch keine Kommentare