Deutschlands größtes U&D! steht 2011 auf der Kippe. Ein Benefiz-Konzert mit Max Herre und Co. soll helfen.

Bonn (snr) - Was haben die Fantastischen Vier, Incubus, Gentleman Bloodhound Gang, Danko Jones, Mother Tongue oder Juliette Lewis gemeinsam? Alle gehörten schon zum Line-Up des Rheinkultur-Festivals in Bonn. Mit bis zu 200.000 Besuchern jährlich mauserte sich das Open-Air, das seit 28 Jahren besteht, zum größten U&D des Landes - eine echte Alternative zu den großen kommerziellen Festivals.

Rette die Rheinkultur!

Doch traurig aber wahr: Die Rheinkultur, bis dato rein über den Getränkeverkauf, Sponsorengelder und städtische Zuschüsse finanziert, versinkt in roten Zahlen. Nur 60.000 kamen in diesem Jahr - Unwetter und das Viertelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft führen die Organisatoren als Gründe an. Und die Zuschüsse der Stadt sollen in Zukunft auch noch gekürzt werden.

Ob die Rheinkultur am 2. Juli 2011 über die Bühne gehen kann, steht also in den Sternen. Drum stellen die Organisatoren Die große Rheinkultur Retter Weihnachtsgala auf die Beine.

Max Herre und Justin Sullivan helfen

Am 18. Dezember geben Max Herre und Justin Sullivan & Friends die Topacts, um das angeschlagene Festival wieder auf die Beine zu bringen. Daneben lassen es sich auf zwei Bühnen auch The Kilians, Olli Schulz, Triggerfinger, She's All, Hello Bomb und Eternal Tango sowie verschiedene DJs nicht nehmen, genügend Publikum in die Beethovenhalle Bonn zu locken. Eine große Tombola mit coolen Goodies gibts ebenfalls.

laut.de unterstützt die Rettergala voll und ganz: Kampflos räumen wir das Feld nicht! Also auf gehts, Ticket kaufen (Vorverkauf: 22 Euro, 25 Euro an der Abendkasse, Doors open: 18 Uhr) und hin, dann klappts auch mit 2011! By the way: Auf der Festivalseite könnt ihr "Retter"-Merchandise erwerben, direkt spenden oder dem Förderverein beitreten.

Fotos

Max Herre

Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Max Herre,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig)

2 Kommentare