laut.de-Kritik

Das Duo spielt mit dem Geist der Romantik.

Review von

Ólafur Arnalds war schon immer zwischen Klassik und Moderne hin- und her gerissen. "The Chopin Project" geht einen Schritt weiter: Mit Ausnahmepianistin Alice Sara Ott interpretiert er Chopins Werke in einem gänzlich neuen Rahmen. Gemeinsam befreien sie den Altmeister von allem Staub.

Das intensive Spiel der Deutsch-Japanerin nähert sich Chopin mit dem gebotenen Respekt, ohne in devote Starre zu verfallen. Gleichzeitig verschmilzt ihr Klavier gänzlich ungezwungen mit Arnalds drumherum drapierten Ideen. Der Isländer bettet die Originalkompositionen in eigens verfasste Intermezzi ein. So vermischen sich die Jahrhunderte ganz zwanglos miteinander. "Reminiscence", "Written In Stone" oder "Letters Of A Traveller" umspülen die Préludes, Nocturnes und Sonaten wie die Gischt das Riff.

Die Auswahl der Chopin-Stücke weist Arnalds als genau jenen Connaisseur und Ästheten aus, den man in ihm seit langem vermutet. Der dritte 3. Satz der Klaviersonate Nr. 3 ("Piano Sonata No.3: Largo") oder die epochale Regentropfen-Prélude ("Prélude in D Flat Major ("Raindrop")") sind nicht nur musikhistorisch stilprägend. Sie passen als Bilder nahezu perfekt in den von Arnalds gezimmerten Rahmen intensiver Stimmungen.

Diese eigenen Stücke sind der eigentliche Clou von "The Chopin Project". Sie spielen zum Teil ausgiebig mit dem Geist der Romantik ("Reminiscence", "Eyes Shut"). Gleichzeitig verhehlt Arnald keine Sekunde seine ewige Liebe zu Ambient und Flächenkomposition. Ambient-Urväter die Pärt, Gorecki oder Satie hätten sicherlich großen Spaß mit dieser Musik.

Als besondere Delikatessen stechen "Verses" und "Written In Stone" heraus. Schicht um Schicht entfalten beide Lieder eine Art klassischen Drone-Ambient, dem man sich nicht entziehen kann. Wer das hier mag, sollte unbedingt auch Pärts "Cantus In Memoriam Benjamin Britten" (1977) oder Goreckis "Sinfonie Der Klagelieder" (1976) für sich erobern.

So gelingt dem Duo eine wundervolle Platte, die Herz und Hirn gleichermaßen anspricht. Nebenbei erbringen Arnalds/Ott den Beweis dafür, dass sich Past und Present vortrefflich ergänzen, sofern man den Pfad abgeschmackten Crossover-Horrors mit gebotener Verachtung links liegen lässt. Hoffentlich bleibt das schöne Konzept der beiden keine Eintagsfliege.

Trackliste

  1. 1. Verses
  2. 2. Piano Sonata No.3: Largo
  3. 3. Nocturne in C Sharp Minor
  4. 4. Reminiscence
  5. 5. Nocturne in G Minor
  6. 6. Eyes Shut - Nocturne in C Minor
  7. 7. Written In Stone
  8. 8. Letters Of A Traveller
  9. 9. Prélude in D Flat Major ("Raindrop")

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Ólafur Arnalds

Mit zwanzig Jahren ein Album aufzutischen, das die eingeweihte Indie-Gemeinde von Kunst- und Kammermusik schwärmen macht: eine wahrhaft frühreife Leistung.

4 Kommentare mit einer Antwort