laut.de-Biographie
Monta
Tobias Kuhn ist der Hauptakteur der Gruppe Miles. Die Band liegt seit 2003 auf Eis, nachdem Gitarrist Gilbert Hartsch, mit dem Tobi die Band Anfang der 90er in Würzburg gründet, nach einem Open Air-Gig in Passau sein Aufhören ankündigt. Das ist natürlich ein großer Schock für alle Beteiligten, besonders für Tobi.
Die Entscheidung scheint letztendlich aber das Beste zu sein und wird ohne großes Theater akzeptiert. Seit 2003 betreibt Tobias nun unter dem Namen Monta seine Ein-Mann-Gefühlsplantage. Melodische Indie-Elektronik-Schönheiten mit wechselnden Live-Bandmitgliedern, wie zum Beispiel Schlagzeuger Ronny Rock von Miles, Keyboarder Dave Andersson oder Gitarrist Michael Kamms von Nova International.
Zu Miles-Zeiten ist Tobi ein begeisterter Anhänger von Bands wie The Clash, Pixies oder My Bloody Valentine. Sein Geschmack wandelt sich allerdings im Laufe der Jahre. Die alten Platten kramt er kaum mehr aus dem Regal: Elliott Smith, Arcade Fire, Ben Kweller oder The Good, The Bad & The Queen rotieren nun.
"Where Circles Begin" heißt es 2004 mit wunderschönen Popballaden. Weitere Veröffentlichungen folgen, u.a. auch in England, Italien, USA, Kanada, Japan und Australien mit der EP "Always Altamont" sowie dem von der Kritik hoch geschätzten Album "Where Circles Begin" (Album der Woche in der Londoner "Sunday Times", die Single "I'm Sorry" ist Titelsong des japanischen CNN-Pendants).
Zahlreiche Konzertreisen hat der Mann auch als Monta hinter sich. Rastlos sammelt er Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse, um neue Popmelodien zu kreieren. Tobias ist gerne unterwegs, freut sich aber immer wieder nach Hause zu kommen. Mittlerweile ist er Papa des kleinen Jakob und mit ihm möchte er soviel Zeit wie möglich verbringen. Tobias Kuhn kann eigentlich mit sich zufrieden sein. Er macht großartige Musik, hat eine liebenswerte Familie und lebt glücklich in München.
Dennoch bleibt er stets auf der Suche nach etwas Neuem. Er weiß nie wie es weitergeht, was ihn zuweilen verunsichert. Neue Songs schreibt er stets, wenn ihn etwas beschäftigt, niemals wenn es ihm gut geht. Diese Gefühlsspannungen hört man seiner Musik an. Er spricht den guten Menschen aus der Seele, und seien die Textzeilen auch noch so traurig: Hier ist einer, der uns versteht.
2007 wird Tobi Labelchef von Labelmate. Hier erscheint in Kooperation mit Klein Records "The Brilliant Masses", ein weiteres Vertrauens-Prachtstück. Kooperiert hat er hier mit dem Naked Lunch-Bassisten Herwig Zamernik, ein guter Freund und Kollege, der bereits bei "Where Circles Begin" als Produzent mitwirkt.
Danach wird es um Monta ruhiger, wenngleich Kuhn nicht auf der faulen Haut liegt. Er schreibt Filmmusik für Wim Wenders, co-produziert die Sportfreunde Stiller-Unplugged-Konzerte und erhält dafür eine Echo-Nominierung. 2008 produziert er das Tomte-Album "Heureka", drei jahre später Thees Uhlmanns Debütalbum. Im selben Jahr tourt Kuhn in Uhlmanns Vorprogramm mit alten und neuen Monta-Songs. Nicht ohne Grund: 2012 soll wieder ein Monta-Jahr werden. Ja, mit Studioalbum und so.
Noch keine Kommentare